Skip to content

sebthom.de

Menu
  • Home
  • Über mich
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Gästebuch
Menu

MyPad v1.1.6 – ein PHP Editor

Posted on Montag, der 26. Juli 2004Sonntag, der 25. Dezember 2022 by sebthom

MyPad ist ein kompakter PHP Editor. Ich habe diesen Editor entwickelt, weil ich keinen passenden mit einem Single Documend Interface finden konnte.
Der Editor, nach dem ich gesucht habe, sollte dem Notepad äneln, aber auch in der Lage sein, PHP Quellcode farblich hervorzuheben.
Ein solcher Editor kann dann ideal im Zusammenhang mit einem Dateimanager ähnlich dem Norton Commander verwendet werden.


Neues in Version 1.1.6:

  • ~ Farben für das Code-Colorizing leicht modifiziert
  • ~ “convert selected to lower/uppercase” option hinzugeügt
  • ~ wenn eine bereits in MyPad geöffnete erneut geö wird, soll einfach zur bereits offenen Instanz gewechselt werden, dieses Verhalten war in Vorversionen fehlerhaft
  • ~ durch die Verwendung der aktuellen InnoSetup Version hat sich die Grösse der Installationsdatei um ca. 550kB reduziert

ScreenShot-MyPad

  MyPad_Setup.exe (1,6 MiB, 3.129 hits)

Source Code @ Planet Source Code

4 thoughts on “MyPad v1.1.6 – ein PHP Editor”

  1. hdkid sagt:
    Samstag, der 10. Dezember 2022 um 09:14 Uhr

    Can you please share the source code as the PlanetSourceCode is not online anymore! Thank you very much!

  2. Yereverluvinunclebert sagt:
    Sonntag, der 4. Juni 2017 um 12:28 Uhr

    Avast does not like the .exe and flags it as malware, can you bundle it in a zipfile please as most others do. This avoids the false positive. Most others will be receiving the same
    error.

  3. Sebastian Thomschke sagt:
    Montag, der 17. April 2017 um 22:42 Uhr

    Hi Jack,
    the source code is available again at Planet Source Code.
    Regards,
    Seb

  4. Jack sagt:
    Montag, der 3. April 2017 um 06:36 Uhr

    The source code download link is broken. Can you upload it again.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Blog (1)
  • IT (21)
    • Entwicklung (16)
      • Java (7)
      • Jython (4)
      • Visual Basic (5)
    • Linux (3)
    • WebSphere Application Server (1)
    • WebSphere Portal (2)
    • Windows (1)
  • My Freeware (2)
  • My Music (3)

Neueste Beiträge

  • Logging WebSphere API calls in wsadmin scripts
  • [Solved] Windows 7 “Safely Remove Hardware” pop-up menu horrendously slow
  • Bash: Capturing stderr in a variable while still printing to the console.
  • Configuring EMF Teneo with Hibernate, Commons DBCP, Spring Hibernate Transaction Manager, and the OpenSessionInViewFilter
  • Using EMF ECore model objects with Wicket components
  • Installing Tomcat 6 on Debian Squeeze
  • Leveraging PyDev’s auto-completion for indirectly created objects
  • OVal 1.40 released
  • Installing WebSphere Portal in a local network
  • Comparing version numbers in Jython / Python

Blogroll

  • E L S U A
  • elektrofever.de
  • OVal
  • Sweettt.com
  • Twins’ Running Blog

Neueste Kommentare

  • Annibale bei Visual Basic – Multiple Undos Class v2.04
  • Annibale bei Visual Basic – Multiple Undos Class v2.04
  • koliko2k3 bei Gästebuch
  • hdkid bei MyPad v1.1.6 – ein PHP Editor
  • Luis Diego Villarreal bei Excel – VBA Timer Example v1.0.1

Archive

  • Juni 2014
  • Mai 2012
  • Januar 2011
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • September 2009
  • Juli 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • Mai 2008
  • September 2007
  • Juli 2007
  • Juli 2004
  • März 2003
  • August 2002
  • April 2002
  • Januar 2002
  • Deutsch (de)Deutsch
  • English (en)English
© 2025 sebthom.de | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme